Konstruktive Kraft im Land – Volkspartei lebt Verantwortung

Eisenstadt, 16. 9. 2025

„Wir nehmen unsere Rolle als konstruktive Opposition sehr ernst. Während die rot-grüne Landesregierung zu oft mit Kritik in Richtung Wien beschäftigt ist und wichtige Herausforderungen im eigenen Bundesland unbeantwortet lässt, zeigt die Volkspartei Burgenland, wie verantwortungsvolle Politik aussieht: durch klare Initiativen, durchdachte Konzepte und konkrete Lösungsansätze. Wir müssen im Burgenland endlich beginnen, die großen Probleme auch im eigenen Land anzupacken“, betont Klubobmann Bernd Strobl.
Klubobmann Bernd Strobl und Klubobmann-Stellvertreterin Carina Laschober-Luif
Besonders dringlich sei das Thema Gemeindefinanzen, bei dem die rot-grüne Landesregierung seit Monaten auf Zeit spiele. „Aufgrund unserer Initiative gibt es eine „Aktuelle Stunde“ im kommenden Landtag, um dieses zentrale Thema endlich in den Mittelpunkt zu rücken. Die Gemeinden brauchen ein nachhaltiges und langfristiges Rettungspaket. Das gelingt aber nur, wenn auch die Doskozil-SPÖ endlich bereit ist, sich konstruktiv und ehrlich an einen Tisch zu setzen“, so Strobl.
Ein besonders sensibles Thema greift die Volkspartei mit ihrer Initiative zum gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten auf – nach dem Vorbild des deutschen Modells. „Eine Fehlgeburt ist ein tiefer Einschnitt im Leben einer Frau. Es ist höchste Zeit, dass wir hier in Österreich ebenfalls ein Zeichen setzen und betroffenen Frauen Zeit und Raum für ihre Trauer geben“, erklärt Klubobmann-Stellvertreterin Carina Laschober-Luif. Die Volkspartei appelliert daher an die anderen drei Parteien im Landtag, diesem Antrag zuzustimmen: „Das wäre ein starkes, gemeinsames Signal. Gute Ideen sollten parteiübergreifend mitgetragen werden, auch wenn sie aus der Opposition kommen.“
Auch im Bereich der Landwirtschaft bleibt die Volkspartei am Ball: Mit einem detaillierten Antrag zum Schutz vor der Rebzikade fordert die Volkspartei klare Maßnahmen. Von der Ausweitung der Überwachungszonen bis hin zu konkreten Rodungspflichten bei starkem Befall. Laschober-Luif: „Während die rot-grüne Landesregierung weiter untätig zuschaut, setzen wir uns für die Winzerinnen und Winzer ein. Es braucht jetzt Vorsorge statt späterer Schadensbegrenzung.“
Die Volkspartei zeigt mit diesen und weiteren Anträgen einmal mehr, dass sie die einzige konstruktive Kraft im Landtag ist. „Unsere Vorschläge sind breit gefächert, vom Sozialbereich über die Gemeinden bis hin zur Landwirtschaft. Was fehlt, ist eine Landesregierung, die diese Arbeit ernst nimmt und sich endlich ebenfalls konstruktiv einbringt“, so Strobl abschließend.
Share Button

Related posts